Synopsis
XIII. Internationales
Bauhaus-Kolloquium
Dust and Data
Bauhaus-Universität Weimar
26–29 October 2016
In 2016 the 13th International Bauhaus-Colloqium at the Bauhaus-Universität Weimar will be titled ›Dust and Data‹. It will reflect both on the almost hundred year old history of the Bauhaus at its original sites Weimar, Dessau and Berlin, but also on the history of its international reception and migration. Because the unique history of the conference has made it a historiographical laboratory of sorts, a barometer of shifting political landscapes, the 2016 iteration, 40 years after the original event, will celebrate this legacy by examining both architectural history and historical methods in order to address contemporary political transformations. It is in this way that the 13th International Bauhaus Colloquium, together with the Young Bauhaus Research Colloquium that invited internationally for contributions through a Call for Papers, intends to set the scene for the centenary of the Bauhaus in 2019. Internationally renowned architects, artists, historians, theoreticians, media theorists and researchers will present new projects and methods of their praxis in the thematic sections objects, archive, migration and data.
Conference theme ›Dust and Data‹
Contemporary cultural theory has recently begun problematizing the very tools of history and thus our ability to comprehend and present the meanings of events unfolding around us. So-called object-oriented ontologies aimed to reframe the question of the object, and thus its place in history and in contemporary events. Possessing their own agency, their materiality considered animated and vibrant, objects started claiming their place alongside subjects and textual production in the making of historical relations. What bearing does this have upon architecture? While on the one hand objects – and thus also buildings – seem to ooze with agentic power and vibrant materiality, on the other hand they are undone and dematerialized into codes and algorithms, invisible infrastructures, networks and databases. The contemporary challenge of historical research is simultaneously concerned with addressing the materiality of the object and with establishing networks of relations, connections and patterns between them.
This latter development might be able to help plot a complex circuit of circulations, migrations and forms of connections otherwise invisible to architectural history. Furthermore, the history of the Bauhaus is indeed a history of migration: its architects, artists, documents, objects, and of course its ideas, have splintered across a fragmented world, leading to disputes and sometimes to legal challenges concerning authenticity, physical and intellectual ownership, and copyright. Some of the protagonists of the Bauhaus-founded schools, in both the East and the West, that were dissident either politically or to professional orthodoxies – from the Chicago Bauhaus and Black Mountain College to the continuations of the schools in the Ural, Africa, Latin America or in Ulm – provided spaces of free thinking and imagination.
Just as in the Bauhaus and post-Bauhaus years, architecture is again entangled in geo-political transformations on a global stage. Refugees are arriving in Europe in numbers not seen since the end of WWII, demanding that we rethink identity, the city and housing. From a different perspective, the entangled crisis of conflict and climate change means that traditional modes of inhabitation need to be rethought and questions of preservation take on more than just historical meaning.
Under the theme OBJECTS we will explore the recent challenges of architectural research to approach and capture the objects of its history through practices of critical material analysis employed in restoration and conservation. How have new surveying and reproduction techniques challenged traditional processes of reproduction? What questions do they raise in relation to authenticity, fakeness, authorship, copyright and copy-left?
The thematic section ARCHIVE will be assembled to discuss both old and new critical archival practices in architectural history. Topics such as physical and digital storage, classification and collection will be examined as ways to rewrite and reconsider historical narratives and the spaces that bring them into being. We will ask how changes in the documents that compose architecture – from physical photographs, documents, drawings, models and letters to digital production – challenge classification, collections and curatorial practices.
The section entitled MIGRATION will debate new historiographical approaches towards narrating the histories of modernism and their various afterlives. While we will discuss the story of the Bauhaus and its historiographies, we will also look at the migration of international modernism and in particular its entanglement with colonial history. How can we capture colonial modernism’s own complex and circuitous paths? The question might be most urgent in the Middle East – where a legacy of modernism has only just begun to be explored, but has become vulnerable to decay, neglect and most dramatically to destruction through war and wilful demolitions.
Within the section entitled DATA we will assemble papers that open architecture, urbanism and infrastructure onto the challenges of data; that is, the dematerialization of the architectural object into networks and larger environments. The section will encapsulate topics such as migration (of people) and circulation (of objects) in space, as well as the calculation and prediction of change across larger environments. Could tools of data analysis and even big-data, born in the research and development labs of western militaries and financial institutions, be subverted to be critically employed to help provide the historian with tools to comprehend, compose and recompose the relation between architecture and history? What Faustian pacts, dangers and complicities are involved in adopting such methods? And how can we assess the potential entanglements of humans, digital databases and machines?
This conference will place Bauhaus culture within a contemporary global discussion on the most urgent questions of architecture and other disciplines. Following the interdisciplinary tradition of the Bauhaus – which fostered extreme juxtapositions of material production, design and avant-garde performances – the conference will juxtapose with presentations by international scholars, architects and artists with performance lecturers. The conference will thus simultaneously become the site of scholarly production, artistic experimentation and the exposition of architectural innovation. It will deal with the most current and burning issues facing the world today and the responsibility of the architect and the designer in the face of global politics, a position held by the Bauhaus in the turbulent years of the Weimar Republic.
→ The conference languages will be German and English.
→ Simultaneous translations will be offered in the events taking place in the Audimax (27.-29. October).
XIII. Internationales
Bauhaus-Kolloquium
Dust and Data
Bauhaus-Universität Weimar
26.–29. Oktober 2016
Im Jahr 2016 wird das 13. Internationale Bauhaus-Kolloquium der Bauhaus-Universität Weimar unter dem Titel ›Dust and Data‹ sowohl die bald einhundertjährige Geschichte des Bauhauses an den ursprünglichen Wirkungsstätten Weimar, Dessau und Berlin, als auch die Geschichte seiner internationalen Rezeption und Migration reflektieren. Es wird aber auch das vierzigjährige Jubiläum des Bauhaus-Kolloquiums, das durch seine Geschichte inzwischen selbst zu einer historiographischen Institution, einem Barometer in einer sich verändernden politischen und kulturellen Landschaft geworden ist, zum Anlass nehmen, um über neue Methoden der Geschichtsschreibung und der Produktion und Analyse von Architektur nachzudenken.
Auf dem 13. Internationalen Bauhaus-Kolloquium werden gemeinsam mit dem Young Bauhaus Research Colloquium, das durch einen Call for Papers international zu Vortragsbeiträgen aufgerufen hat, international namhafte Architekten, Künstler, Historiker, Theoretiker, Medienwissenschaftler und Forscher zu den vier Themenkomplexen Objekte, Archive, Migration und Data neue Projekte und Methoden ihrer Praxis vorstellen.
Konferenzthema ›Dust and Data‹
Die Architektur- und Kulturtheorie beschäftigt sich derzeit verstärkt mit den Medien und Werkzeugen der Geschichtswissenschaften und damit verbunden auch mit unserer Fähigkeit, die uns umgebenden und übermittelten Geschehnisse in ihrer Bedeutung zu erfassen und zu verstehen. Die objektorientierte Philosophie versucht, Objekte nicht nur ontologisch zu analysieren, sondern sie auch auf ihre Rolle als Agenten der Geschichte und in gegenwärtigen Ereignissen zu untersuchen. Den Objekten oder auch Dingen wird in diesen Betrachtungen eine Handlungsfähigkeit, sogar ein Geltungsanspruch neben Subjekten und Textüberlieferungen zur Analyse der Geschichte zugesprochen. Wenn sich Dinge jedoch in ihrer spezifischen Ereignishaftigkeit, Materialität und Performativität in neuen Bedeutungszusammenhängen lesen lassen, fordern sie eine historiographische Neuordnung, die sich wiederum auf Gebrauchs- und Sammlungspraktiken sowie Kriterien der Erhaltung und Analyse von materiellen Dingen, wie Bauwerke, Artefakte oder Dokumente, auswirken.
Hier sind die Erfahrungen der Disziplinen gefragt, die sich traditionellerweise mit dem Erhalt von Dingen beschäftigen. Doch welche Auswirkungen haben diese neuen Lesarten auf die zeitgenössische Praxis der Architektur? Während die Materialität der Dinge selbst einen neuen Inhaltsgehalt verspricht und die Dinge als mitteilend, agierend und sogar sprechend verstanden werden können, werden sie auf der anderen Seite durch Codes, Algorithmen, Netzwerke und Datenbanken ersetzt, das heißt abstrahiert und entmaterialisiert. Die Herausforderung historischer Forschungen ist es somit, Objekte zugleich auf ihre Materialität und Fähigkeit des Handelns, als auch auf ihre Muster und Funktionsweisen in Netzwerken und digitalen Datenverbindungen hin zu untersuchen. Letzteres erlaubt uns, komplexe Handlungsabläufe, Migrationsbewegungen und historische Verbindungen nachzuvollziehen, die in der Architekturgeschichte unsichtbar und unbekannt geblieben wären.
Das 13. Internationale Bauhaus-Kolloquium wird die Herausforderung an die heutigen Geschichtswissenschaften reflektieren, sich zum einen auf die Materialität der Dinge und die Deutung der in sie eingeschriebenen Informationen einzulassen und zum anderen sie zu entmaterialisieren und in komplexe Datenbanken zu übersetzen. Architekten, Gestalter, Historiker, Theoretiker, Medienwissenschaftler, Künstler und Kuratoren werden sich über die veränderten Wahrnehmungen des Objektes und historiographische Probleme auf dem Gebiet der Architektur, Kunst und Kultur austauschen. Es soll diskutiert werden, inwiefern Orte des Sammelns, Speicherns und Archivierens kontinuierlich ihre historischen Ordnungssysteme in Frage stellen und inwiefern die neuen Möglichkeiten von Big Data, komplexe Ereignisse bis hin zu Migrationsprozessen zu verarbeiten und zu steuern, eine kritische Verschränkung von Mensch und Maschine erzeugen.
Ausgangspunkt und zentrale Fallstudie dieses Kolloquiums ist die Geschichtsschreibung des Bauhauses und die Geschichte des Bauhaus-Kolloquiums selbst. Die Geschichte des Bauhauses ist eine Geschichte der Migration: seiner Architekten, Künstler, seiner Dokumente, Objekte und selbstverständlich auch seiner Ideen, die sich nach 1933 in alle Welt verstreuten. Einige Protagonisten des Bauhauses gründeten Schulen in Ost und West, wie das Chicagoer New Bauhaus, das Black Mountain College, die Hochschule für Gestaltung in Ulm, Schulen im Ural, Afrika oder Lateinamerika, die sich den politischen und fachlichen Orthodoxien ihrer Zeit entgegenstellten und Raum für freies Denken und Imagination boten.
So wie das Bauhaus und seine Rezeptionsgeschichte, ist auch die Architektur ein Medium, das komplexe geopolitische Transformationen im globalen Maßstab lesbar macht. Diese Befragung der Architektur ist umso wichtiger in einer Zeit, in der Flüchtlinge und Migranten Europa in Zahlen erreichen, wie sie seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges nicht mehr verzeichnet wurden. Architekten und Theoretiker sind somit dazu aufgefordert, Konzepte wie Identität, Stadt und Wohnen sowie den Erhalt von Gebäuden und Denkmälern zu erweitern und zu hinterfragen.
Thematische Gliederung
Unter dem Begriff OBJECT wird sich das Kolloquium mit aktuellen Herausforderungen architektonischer Forschung beschäftigen, Zeugnisse ihrer Geschichte mit kritischen Analysemethoden der Restaurierung und Denkmalpflege zu erfassen. Wie beeinflussen neue Aufnahme- und Reproduktionstechniken die traditionellen Methoden der Reproduktion? Welche Fragen entstehen in Bezug auf Authentizität, Autorschaft, Copyright und ‚Copyleft’?
Der thematische Abschnitt ARCHIVE wird sowohl alte als auch neuartige Praktiken der Archivierung und des Sammelns in Bezug auf Architektur und Architekturgeschichte beleuchten. Physische und digitale Lagerung, Sammlung und Ordnung sollen auf ihre Potenziale hin untersucht werden, Architektur und Architekturgeschichte in neuen Zusammenhängen zu deuten und historische Narrative neu zu schreiben. Wie sind Dokumente der Architektur von Fotos, Zeichnungen, Modellen, Schriftstücken hin zu digitaler Produktion eine Herausforderung für Ordnungssysteme, Sammlungen und Kuration?
Die Beiträge zu dem Begriff der MIGRATION werden neue historiografische Versuche die Geschichte der Moderne und ihrer zahlreichen Nachleben zu erfassen, diskutieren. Hier wird es sowohl um die Geschichte des Bauhauses nach 1933, als auch allgemeiner um die Verflechtung der Internationalen Moderne mit der Geschichte der Kolonialisierung gehen. Wie können diese Beziehungsgeflechte und Zusammenhänge erfasst und festgehalten werden? Diese Frage stellt sich derzeit insbesondere im Nahen Osten, wo das Bewusstsein für das baukulturelle Erbe der Moderne noch jung ist und die Architektur nicht nur durch Vernachlässigung bedroht ist, zu zerfallen, sondern auch durch den vorherrschenden Krieg und mutwillige Zerstörung.
Ein weiterer Teil des Kolloquiums wird unter dem Begriff DATA Architektur, Urbanismus und Infrastrukturen mit den Herausforderungen der Entmaterialisierung des (architektonischen) Objekts in digitalen Netzwerken und Datenbanken konfrontieren. Themen wie Migration (von Menschen) und Zirkulation (von Objekten) im Raum werden durch die Analyse großer Datensätze vorhersehbar und berechenbar. Können diese Werkzeuge der Analyse, die bislang durch das Militär und Finanzinstitute eingesetzt wurden, auch einem neuen Verständnis von Zusammenhängen in der Architekturgeschichte dienen? Welcher Teufelspakt, welche Komplizenschaft, welche Gefahren verbergen sich hinter der Adaption dieser für die Architekturgeschichte atypischen Methoden? Wie können wir den Einfluss potenzieller Verbindungen von Menschen, digitalen Datenbanken und Maschinen einschätzen und beurteilen?
→ Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch.
→ Für die Veranstaltung im Audixmax (27.-29. Oktober) wird eine Simultanübersetzung angeboten werden.